Vom BWL’er zum Online-Marketing-Manager

Dennis berichtet von seinem Abendstudium zum Online-Marketing-Manager, das er zusätzlich zu seiner Arbeit bei Förderturm absolviert hat.

Nach meinem BWL Studium fing ich als Projektmanager in der Förderturm Agentur an und merkte schnell, dass es hier Themen gab, die mein Studium nicht abgedeckt hatte. Die Programmiersprache HTML zum Beispiel war für mich bis dato Neuland.

SEO + SEA = SEM

In drei Semestern beschäftigten wir uns mit allen relevanten Themen – von Grundlagen bis Vertiefungen. Die Themen Online Konzeption, Content Management, Webdesign und Programmierung halfen mir, die richtigen Kniffe zu erlernen, um erfolgreiche Websites zu erstellen.  Auch war Suchmaschinenmarketing (SEM) – die Zusammensetzung aus Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) – für mich sehr relevant. Nach der Erstellung von Websites ist SEM der Kanal für die Vermarktung von Websites.

Übersicht Suchmaschinenmarketing - Online-Marketing-Manager

Weitere Inhalte waren:

  • Content Management
  • Online Konzeption
  • Programmierung
  • Webdesign
  • Online-Advertising
  • Mobile Marketing
  • E-Mail-Marketing
  • E-Commerce
  • Medienrecht
  • Social Media

Übersicht der Social Media Kanäle - Online-Marketing-Manager

Die Grafik zeigt über welche Kanäle in Social Media kommuniziert wird. Die Kommunikation auf so vielen Kanälen gleichzeitig zu kontrollieren oder zu beeinflussen ist für ein Unternehmen sehr schwierig. Wie man damit umgeht, lernt man auch als Online-Marketing-Manager.

Nach 15 Prüfungen, einer Abschlussarbeit im 4er-Team und einer mündlichen Prüfung war es dann auch schon vorbei – und bestanden. Mein Fazit: Durchweg positiv. Zusammenhänge im Online Marketing wurden klar, neue Herausforderungen sind lösbar und ein messbarer Erfolg ist das Ergebnis.

Der Online-Marketing-Manager im Alltag

Genau wie das Studium, ist der Beruf des Online Marketing Mangers breit aufgestellt und hat vielfältige Aufgaben. Man organisiert und überwacht alle digitalen Marketingmaßnahmen von Kunden und/oder dem eigenen Unternehmen. Man ist das Bindeglied zwischen Mitarbeitern, Kunden oder auch der Geschäftsführung. Dabei versucht man mit Erfahrung und Know-how aus dem Studium die Risiken im Projektmanagement zu minimieren.

Hier ein amüsantes Beispiel:

Gefahren im Projektmanagement - Online-Marketing-Manager

Manchmal übersetzt ein Online Marketing Manager auch die HTML5 Sprache in Landessprache. So heißt <Title> beispielsweise, dass es sich um den Seitentitel des Dokumentes handelt.

Eigenes Fazit

Als Online Marketing Manager lernt man nie aus! Das Themenfeld ist vielfältig und täglich kommen neue Trends und Möglichkeiten hinzu, die man kennen und im besten Fall beherrschen sollte.

Jetzt teilen