Die Idee des Start-Up Teams Clarissa Paass und Nina Leuchtmann ist schnell klar: Eine App, die den Pferdestall digitalisieren soll und die Kommunikation im Stall zwischen Stallbesitzern und Reitern verbessert. Bislang wurde das analog geführte schwarze Brett im Stall dafür genutzt, die Zeiten in der Halle, im Paddock oder in der Führanlage zu buchen. Rückfragen, Streitigkeiten und Diskussionen in WhatsApp Gruppen mit über 100 Personen waren das Resultat. Verschärft wurde die Situation natürlich auch noch einmal aufgrund der strengen Auflagen im Rahmen der Covid-19-Pandemie in 2020. Denn erlaubt waren nur noch begrenzte Kontakte auf den jeweiligen Reitanlagen. Es wurde Zeit, das Problem zu lösen und daraus ein Produkt zu machen.
Wir als Förderturm haben die vollständige Entwicklung der digitalen Produktlösung realisiert und das Start-Up Team von der ersten Idee bis zum marktreifen Produkt unterstützt. Dazu gehörten auch Naming, Corporate Design, Website und Kommunikationsmittel zur Vermarktung der App.
Um Reiter und Stallbesitzer für die App zu begeistern, brauchte es ein durchdachtes Konzept für die Funktionalitäten und das Bedienkonzept, das wir zunächst in einem Flow-Chart visualisierten. Im Anschluss wurde ein attraktives und funktionales Design entwickelt, das die Anwendung für den Nutzer in einem ersten Minimal Viable Product als Prototyp erlebbar machte. Überprüft wurde das Minimalprodukt dann innerhalb des Prozesses mit einem Online-User-Testing in der Zielgruppe Stallbesitzer sowie Reiter, bevor wir mit der Programmierung starteten. So wurde mit wenig Aufwand verhindert, dass das Produkt am Bedarf und Nutzen der User vorbei entwickelt wird. Wir haben wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die direkt in die Produktentwicklung eingeflossen sind.
Entwickelt wurde eine native App für IOS und Android Geräte, die im Google Play und App Store abrufbar ist und alle wichtigen Funktionen für Stallbesitzer und Reiter enthält. Frontend-seitig userfreundlich implementiert, war es auch wichtig das Backend sauber aufzubauen, um die Datenverarbeitung im Hintergrund sicherzustellen. Die App macht es möglich, dass der Stallbesitzer seinen Reitstall individuell auf seine Bedürfnisse und Anforderungen anlegen kann und die zum Stall zugehörigen Reiter ihre ReitZeiten flexibel von unterwegs buchen können.
Die App sorgt für mehr Flexibilität im Reitstall und für weniger Streitigkeiten untereinander. Sie erleichtert dem Stallbesitzer die Organisation der Anlagen und ermöglicht eine schnelle unkomplizierte Information über wichtige Ereignisse. Ganz wichtig, den Reitern werden unnötige Wartezeiten und überflüssige Fahrten in den Stall erspart. Die App wurde genau zur richtigen Zeit gelauncht, denn aktuell suchen viele nach einer guten digitalen Lösung für ihren Reitstall. Die Bewertungen in den Stores, die Zahl der Downloads sowie das Feedback aus der Reiterbranche zeigen, die ReitZeit App wird sehr gut angenommen!
… oder mehr erfahren auf der ReitZeit Website